Willkommen auf der Burgruine Lindelbrunn

Wenn Sie sich einen Überblick über den Wasgau, die Burgenlandschaft in der Südpfalz, verschaffen möchten, gehört die Burgruine Lindelbrunn im Kreis Südliche Weinstraße unbedingt dazu. Die im 12. Jahrhundert gegründete Burganlage, um die sich zahlreiche Sagen ranken, ist nicht nur sehr gut erhalten, sondern sie ist einer der schönsten Aussichtspunkte der Pfalz.


Die Burgruine ist ganzjährig und
kostenfrei begehbar.

Kein Winterdienst vor Ort.
 

Adresse
Burgruine Lindelbrunn
76889 Gemeinde Vorderweidenthal

Diese Liegenschaft ist eine Einrichtung der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Direktion Burgen Schlösser Altertümer, Regionalleitung Pfalz, Telefon 0261 6675 4825, pfalz(at)gdke.rlp.dewww.gdke.rlp.de

Anfahrt mit Auto, Motorrad oder Bus
Über die L 493 Silz Vorderweidental erreichen Sie den Parkplatz am Forsthaus. Von hier aus läuft man etwa 15-20 Minuten zur Ruine hinauf.

  • Aufgrund der historischen Situation ist es leider nicht möglich, die Burgruine barrierefrei zu erschließen.
  • Wie verhalte ich mich richtig auf einer historischen Anlage? Mehr Informationen in der Hausordnung.

Tourismusverein Südliche Weinstraße Bad Bergzabern e.V.
Kurtalstr. 27
76887 Bad Bergzabern
Telefon  06343 989 660
Fax 0343 989 6666
info(at)bad-bergzaberner-land.de
badbergzabernerland.suedlicheweinstrasse.de

Pfalz.Touristik
Martin-Luther-Straße 69
67433 Neustadt an der Weinstraße
Telefon 06321 39160
Fax 06321 391619
info(at)pfalz-touristik.de
www.pfalz.de

Sie ist sagenumrankt und einer der schönsten Aussichtspunkte der Pfalz: die Burgruine Lindelbrunn bei Vorderweidenthal. An klaren Tagen kann man den gesamten Wasgau bis zur französischen Grenze überblicken.

Lindelbrunn wurde als Reichsburg vermutlich im ausgehenden 12. Jahrhundert gegründet und war Schauplatz mehrerer Fehden, bevor sie 1525 während der Bauernkriege zerstört wurde.

Sie ist eine der seltenen Gipfelburgen, die durch ihre Lage auf einem Felsen, der zu allen Seiten stark abfällt, weder Halsgraben noch einen Zwinger benötigte. Die Außenmauern der Gebäude bildeten zugleich die Ringmauern.

Die erhaltenen Bauteile stammen zu größten Teilen aus der Entstehungszeit, wenn auch Rekonstruktionen aus dem 20. Jahrhundert das Erscheinungsbild der Burg zum Teil überformt haben. Die bedeutendsten Reste sind die des Palas im Südwesten. In die Außenmauern aus Buckelquadern sind drei Doppelfenster mit Nischen und Sitzbänken eingelassen. Zudem sind u. a. ein Aborterker mit kunstvoll gefertigten Konsolen, ein Treppenabgang zu einem Keller und die Fundamente der Burgkapelle zu entdecken.