| 18:00 Uhr | Reichsburg Trifels

Heinrich. Einfach ausgeklammert.

Interaktives Stationentheater auf Burg Trifels

Eine komödiantische Tragödie 

Wer war Heinrich (VII.), der mit einer Klammer in die Geschichtsschreibung einging? Das Schauspiel bringt auf amüsante Weise die tragische Geschichte um den Stauferkönig und Sohn Kaisers Friedrichs II. näher. Erleben Sie das mittelalterliche Spiel um Macht und Intrigen mit Showdown auf Burg Trifels!
Zum Zeitpunkt größter Machtentfaltung setzte der Staufer Friedrich II. seinen Sohn Heinrich als römisch-deutschen König ein. Mit neun Jahren zum König gewählt, stand er lange unter Vormundschaften, die stets die politischen Interessen seines Vaters vertraten. Aber mit zunehmender Selbstständigkeit spitzte sich der Konflikt zwischen Kaiser und König, zwischen Vater und Sohn zu.
Das Ein-Personen-Schauspiel übersetzt die komplizierten Machtverhältnisse und Entwicklungen immer wieder auf amüsante und freche Weise in unsere Zeit. Heute kaum bekannt, war Heinrich (VII.) eine tragische Figur im Schatten des übermächtigen Vaters. Seine Regierungszeit läutet gleichzeitig das Ende der Stauferära ein.

Das Stationentheater eignet sich ab 14 Jahren und findet an verschiedenen Orten auf der Reichsburg statt.

Eine Veranstaltung im Rahmen des Programms INTERREG – Burgen am Oberrhein. Das Projekt umfasst die Schwerpunkte Kultur, Tourismus, Forschung und bürgerschaftliches Engagement und wird im Rahmen des Programms INTERREG Oberrhein mit 2,9 Mio.€ aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert.

Termine: 07.06. / 21.06. / 05.07. / 26.07. / 06.09. / 20.09.2025, 18:00 Uhr
Dauer: ca. 60 Minuten
Treffpunkt: Vorhalle Kaisersaal, Einlass ab 17:30 Uhr
Kosten: Erwachsene 15 € / Ermäßigt 12,50 €
Anmeldung: Tickets erhältlich im Onlineshop, Restkarten an der Burgkasse 

Teilen

Zurück