Vortrag: Ein außergewöhnlicher Hortfund und drei Tote im Kastellvicus des frührömischen Militärlagers Rheingönheim – Zeugnisse der Bürgerkriegswirren nach Neros Tod?
Im Kastellvicus des frührömischen Militärlagers Ludwigshafen-Rheingönheim kamen bei Ausgrabungen der Landesarchäologie Speyer zwei brandzerstörte Keller mit einem verborgenen Schmuckhort und den Überresten von drei Toten zutage. Der nahezu einzigartige Gold- und Silberschmuck eröffnet faszinierende Einblicke in Handwerkskunst, Wohlstand und soziale Identität der damaligen Bewohner. Gleichzeitig fügen sich die Befunde in eine Reihe bereits bekannter archäologischer Zeugnisse ein, die mit den turbulenten Bürgerkriegswirren nach Neros Tod in Verbindung gebracht werden. 
Der Vortrag präsentiert die aktuellen Forschungsergebnisse und diskutiert den historischen Kontext dieser außergewöhnlichen Hinterlassenschaften.
Referent: Simon Mensing M.A., Gebietsreferent LA-Mainz
Termin: 27.11.2025, 18:00 Uhr
Ort: Archäologisches Schaufenster, Gilgenstraße 13, Speyer
Kosten: frei
Anmeldung: nicht erforderlich
